Wir pflegen nicht nur Hoch- und Halbstämme oder Büsche, Spalier- und Beerenobst. Wir pflanzen auch, hegen und pflegen uns anvertraute Obstbäume und auch gemeindeeigene Bäume.
Wir haben ein vereinseigenes Grundstück (hinter der Langsdorfer Grillhütte), welches von uns verwaltet und versorgt wird.
Sind Sie z. B. zugezogen und haben keine eigenen Obstbäume, möchten aber gerne Äpfel, Kirschen oder Zwetschgen ernten? Bitte pflücken Sie nicht irgendwo. Was früher "nur" als Mundraub galt, wird heutzutage (zu Recht) als Diebstahl gewertet. Ebenso sollten Sie davon Abstand nehmen, Äpfel nach dem 1. November zu pflücken, auch wenn manche Leute sagen, dies sei erlaubt. Es gibt Winteräpfel, die man spät pflückt und der Eigentümer will vielleicht nur den richtigen Zeitpunkt abwarten.
Jedes Jahr ärgern sich Obstbaumbesitzer, dass man sich ungefragt an ihren Bäumen bedient und sie selbst gehen leer aus (es gab schon Fälle, wo die Kelter schon bestellt war, aber keine Äpfel mehr am Baum hingen). Das muss nicht sein. Andere Baumbesitzer haben aber vielleicht auch keine Zeit oder Lust zum Ernten. Wenn Sie Interesse haben, fragen Sie in Ihrem Wohnort nach Baumbesitzer, die ihre Bäume zum Ernten zur Verfügung stellen würden. Dort findet sich bestimmt eine Möglichkeit. Es gibt auch Gemeinden, die gemeindeeigene Bäume zwecks Ernte versteigern. Erkundigen Sie sich.
Wohnen Sie in Langsdorf und haben Interesse am Ernten, können Sie sich gerne an unseren Vorstand wenden. Man kennt sich im Ort.
Oder Sie schauen nach unter der Webseite www.obstwiesenroute-giessen.de. Dort gibt es eine Obstbörse, unter der Obst(-bäume) gesucht und angeboten werden können.