Alljährlich bieten wir unseren Kelterservice an. Mit modernen Maschinen und Gerätschaften pressen wir Ihre Äpfel und pasteurisieren den Saft auf Wunsch auch in die sogenannten Bag-in-Box.
Unsere Kelter-Anlage finden Sie in Langsdorf im Schneppenhain Nr. 18 (siehe google-map ganz unten).
Dies ist ein privater Hof und nicht vereinseigen! Auch wir sind dort Gäste! Wir bitten deshalb um Rücksichtnahme gegenüber den Grundstückseigentümern und den Nachbarn, insbesondere beim Parken.
Die Keltersaison 2020 ist nun zu Ende. Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und hoffen, Sie im nächsten Frühherbst wieder begrüßen zu können. Bis dahin bleiben Sie gesund.
Neu – Neu – Neu – Neu – Neu
Wir bieten nun auch Kelter-Gutscheine an. Wollen Sie einem Apfelsaft- oder Apfelwein-Fan, der bei uns keltert, etwas schenken und wissen nicht, was? Wir stellen auf Wunsch Kelter-Gutscheine aus. Teilen Sie uns über „Kontakt“ den gewünschten Betrag mit. Die Bankverbindung wird Ihnen sodann mitgeteilt. Nach erfolgtem Geldeingang erhalten Sie umgehend den Gutschein.
Selbstverständlich können Sie während der Keltersaison den Gutschein auch vor Ort gegen Barzahlung an der Kelter erhalten.
Kleiner Hinweis: Auch Gutscheine haben eine Verjährungsfrist von 3 Jahren.
Diese einzelnen Punkte sind der Grund dafür, warum Sie scheinbar etwas weniger Liter mitnehmen, als aus der Presse kam. Bedenken Sie dies, wenn Sie Ihren Saft wieder entgegennehmen.
Achten Sie auch bei Ihrem eigenen Most auf Qualität. Sortieren Sie Ihrer Gesundheit zuliebe faule Äpfel aus. Ein fauler Apfel kann 100 Liter Most verderben und stellt eine Gesundheitsgefahr dar. Denn wo Fäulnis herrscht, gibt es auch Schimmelpilze. Diese enthalten AFLATOXINE. Diese Toxine werden durch Erhitzung NICHT zerstört.
Unreifes oder zu früh vom Baum geerntetes Obst gibt sauren Saft. Auch wenn wegen Trockenheit Äpfel früh fallen, eignen sie sich nicht fürs Keltern.
Obst, welches auf dem Boden lag (insbesondere mit anhaftender Erde), sollte vorher schon einmal gewaschen werden. Laub und Gras sollte ebenfalls nicht ins Mahlgut gelangen.
Aufbewahrung der Bag-in-Box
Der Saft ist "nur" pasteurisiert, d. h. er kann noch auf Licht und Wärme reagieren. Wählen Sie daher für das Lagern einen dunklen und kühlen Ort (am besten Keller). Richtig gelagert, kann er bis zu 2 Jahre und länger gut überstehen, jedoch schmeckt er im ersten Jahr einfach am besten. Wenn er einmal angebrochen ist, dann kann er auch hier bis zu 90 Tage trinkbar sein. Voraussetzung ist natürlich, dass er nicht auf einer warmen Fensterbank o. ä. steht.
Tipp: Nachdem Sie den pasteurisierten Saft bei uns abgeholt haben, lassen Sie ihn gut auskühlen. Optimalerweise sollte die Abkühlzeit nicht länger als 12 Stunden betragen. Lagern Sie ihn daher vorerst etwas luftig und stapeln die Boxen erst später enger zusammen.
Einmal angebrochen sollten Sie die angezapfte Box nicht mehr senkrecht aufstellen, sonst könnte über den (auch geschlossenen) Hahn Luft in den Beutel eindringen. Am besten stellt man die Box schrägt auf, damit der Hahn immer "im Nassen steht".
Wir bieten hierzu Box-Ständer an. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Interesse haben.
Standort Kelteranlage